Über meatpoint.io
und FAQ
Was ist meatpoint.io?
meatpoint.io ist automatischer, wissenschaftlich genauer BARF-Rechner.
Unsere BARF-Formel - MPD (Meatpoint Diet) ermöglicht die Berechnung einer ernährungsphysiologisch vollständig ausgewogenen rohen Ernährungsdiät.
Die Rezepte werden sorgfältig auf der Grundlage wissenschaftlicher Ernährungsanforderungen und Richtlinien NRC, FEDIAF und AAFCO erstellt.
Die Daten zu den verwendeten Inhaltsstoffen stammen aus offiziellen europäischen, US-amerikanischen und australischen Lebensmitteldatenbanken und werden durch Forschungsarbeiten und Daten von Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln ergänzt.
Geschäftspartner meatpoint.io
Rohe Katzen und Hunden
|
![]() |
X |
Bewertungen
"Dei App meatpoint.io wird auf Basis aktueller wissenschaftlicher Empfehlungen zur Katzenernährung entwickelt."
Dr. Ing. Olga Lasek
Abteilung für Ernährung, Tierbiotechnologie und Fischerei, Universität für Landwirtschaft (UR) in Krakau
"Dank der Meatpoint.io-App können Sie sicher sein, dass die vorgeschlagene Ernährung für Katzen den aktuellen Ernährungsempfehlungen und wissenschaftlichen Studien entspricht."
Dr. habil. Ing. Jarosław Kański, Professor an der Universität für Landwirtschaft (UR) in Krakau
Abteilung für Ernährung, Tierbiotechnologie und Fischerei, Universität für Landwirtschaft (UR) in Krakau
Stiftung unterstützen
Wir unterstützen gemeinnützige Stiftungen, indem wir gegen eine geringe Gebühr den meatpoint.io-Rechner zur Verfügung stellen. Möchten Sie mitmachen? Füllen Sie den Fragebogen aus. |
||
![]() ![]() ![]() |
FAQ
Schritt 1: Katze, seine Anforderungen und NEM für sie
Als Erstes sollen Sie die Information über Ihre Katze in der App hinzufügen. Die zur Berechnung des Rezepts erforderlichen Informationen sind das Gewicht der Katze und die Bestimmung des Kalorienbedarfs basierend auf ihrer Aktivität, ihrem Zustand, ihrem Alter und ihre Geschlechtsreife.
Wir unterscheiden:
- Kätzchen in zwei verschiedenen Altersklassen und zwei verschiedenen Aktivitäten
- Erwachsene Katzen in 5 Futterenergieklassen
- Trächtige oder säugende Katzen
- Übergewichtige Katzen, die eine Gewichtsabnahme erfordern,
- Leicht übergewichtige Katzen, kastrierte Katzen mit geringer Aktivität,
- Unkastrierte Katzen mit geringer Aktivität, kastrierte Katzen,
- Kastrierte Katzen, hochaktive kastrierte Katzen, leicht untergewichtige Katzen,
- Katzen mit sehr hoher Aktivität, sexuell aktive Katzen, dünne Katzen.
Bitte bedenken Sie, dass der Energiebedarf erwachsener Katzen weitgehend individuell ist und das gewählte Modell nur die beste derzeit bekannte Annäherung darstellt. Nachfolgend finden Sie eine detailliertere Beschreibung der Formeln, auf deren Grundlage wir die oben genannten Energieniveaus (Kaloriengehalt) der Ernährung angepasst haben.
Der tägliche Energiebedarf (DER - Daily Energy Requirement) einer Katze wird durch die Formel ausgedrückt:
DER = MER * BW0.67
MER (Maintenance Energy Requirement) ist Energiebedarf in der Ruhelage, BW (Body Weight) ist Körpergewicht, und BW0.67 ist das metabolische Körpergewicht (beachten Sie, dass es nicht linear mit dem Körpergewicht zusammenhängt). MER hängt von der Reife und Aktivität der Katze ab.
Beispiele:
-
Der Kater Kropek, mäßig aktiv, erwachsen, 4 kg
- MER = 75 kcal/kg0.67
- BW = 4 kg
- BW0.67 = 2.53 kg0.67
- DER = 75 kcal/kg0.67 * 2.53 kg0.67 =~ 190 kcal
-
Der Kater Baron, mäßig aktiv, erwachsen 8 kg
- MER = 75 kcal/kg0.67
- BW = 8 kg
- BW0.67 = 4.03 kg0.67
- DER = 75 kcal/kg0.67 * 4.03 kg0.67 =~ 302 kcal
-
Die Katze Princessa, hochaktiv, erwachsen 5 kg
- MER = 100 kcal/kg0.67
- BW = 5 kg
- BW0.67 = 2.94 kg0.67
- DER = 100 kcal/kg0.67 * 2.94 kg0.67 =~ 294 kcal
Wenn Sie mehr wissen wollen:
- FEDIAF (‘Nutritional Guidelines’ - FEDIAF, The European Pet Food Industry, 2021, Kap. 7.2, S. 48)
- NRC (‘Nutrient Requirements of Dogs and Cats’ - National Research Council, 2006, S 28-48)
- Interessante Metaanalyse: Energy requirements of adult cats, 2010
Schritt 2: NEM-Set auswählen
Der Benutzer muss aus den verfügbaren Produkten ein Set von NEM zusammenstellen.
In unseren Rezepturen werden die NEM benutzt:
- Jod (Algen)
- Kalzium (wir empfehlen die Verwendung von Kalziumcitrat, Sie können aber auch Schalen verwenden)
- Vitamine aus der Gruppe B (Hefe)
- Eisen (Hämoglobin)
- Vitamin E
- Omega-Fettsäuren
- Natrium (nicht jodiertes Salz, vorzugsweise Himalaya-Salz)
- Taurin
- Phosphor (Knochenmehl – nur in einigen Rezepten, wir verwenden keine Knochen aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung und Ungenauigkeiten je nachdem, welche Knochen wir verwenden, mehr über Phosphor in Schritt 4)
- Vitamin D (sehr selten, aufgrund des Fediaf/NRC-Standards, und hohe Vitamin-D-Spiegel können eine Kalziumresorption aus den Zähnen verursachen)
- Magnesium (optional)
- Kupfer (optional)
- Darüber hinaus können Nahrungsergänzungsmittel, die in der MPR-Formel nicht ausgelistet sind, als eigene Inhaltsstoffe hinzugefügt werden
Sollte das verwendete Nahrungsergänzungsmittel nicht vorhanden sein, kontaktieren Sie uns bitte, vorzugsweise mit dem beigefügten Foto der Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels.
Schritt 3: Zutaten für ein Rezept auswählen
Sie sollten mit dem Zeitraum (Anzahl der Tage) beginnen, für den das Rezept gedacht ist, der Wahl der Katze (Sie können ein Rezept für mehr als eine Katze erstellen, aber nur, wenn die Katzen derselben Kalorienkategorie der Diät angehören) und die Wahl des zuvor hinzugefügten NEMs. Es muss auch festgelegt werden, wie viel Prozent der Fleischmasse (die Masse von Fleisch und Innereien, jedoch ohne Leber) Innereien sein sollen. Diese Zahl sollte anhand der Vorlieben unserer Katze ermittelt werden (wenn Sie nicht wissen, was Sie wählen sollen, beginnen Sie mit dem Standardwert). Dann sollten Sie sich für Leber (das wichtigste Vitamin-A-Ergänzungsmittel), zwei Arten von Innereien (hier hauptsächlich Herzen und Mägen) und zwei Fleischsorten entscheiden.
Diese Anzahl an Zutaten ermöglicht es Ihnen, das Protein-Fett-Verhältnis der resultierenden Diät richtig auszubalancieren. Die zweite Fleischauswahl wird dynamisch eingeschränkt, um eine effektive Berechnung des richtigen Rezepts zu gewährleisten.
Die besten Quellen:
- The omnivorous dog dogma and carnivorous cat connection - W. H. Hendriks, 2014
- Geometric analysis of macronutrient selection in the adult domestic cat, Felis catus. - Hewson-Hughes AK1, Hewson-Hughes VL, Miller AT, Hall SR, Simpson SJ, Raubenheimer D., 2011
- U.S. Department of Agriculture (USDA)
- Frida Food Data - National Food Institute, Technical University of Denmark
- LGC Nutrient analysis of chicken and turkey
- Meat, Poultry and Game Supplement
- Taurine concentrations in animal feed ingredients
- und andere
Schritt 4: Optimierung
Der Nährstoffbedarf von Katzen wird in der Literatur in Bezug auf 1000 kcal ME, MJ ME oder 100 g TS ausgedrückt, wobei ME (metabolisierbare Energie) die Stoffwechselenergie, MJ „Megajoule“ und DM (Trockenmasse) die Trockenmasse des Futters ist . Bei MPD haben wir Werte pro 1000 kcal ME angenommen. Je nach MER der Katze variiert der Nährstoffbedarf. Das bedeutet, dass beispielsweise 10 g Futter für eine mäßig aktive Katze nicht nur eine andere Energiedichte, sondern auch eine andere Dichte an Nährstoffen (also auch Nahrungsergänzungsmitteln) aufweisen als 10 g Futter für eine sehr aktive Katze. Nur Katzen mit demselben MER können dasselbe MPD-berechnete Futter teilen.
Alle Zutaten (frisch und Nahrungsergänzungsmittel) werden in einem automatischen Prozess ausbalanciert, der das Gewicht aller Zutaten bestimmt. Der Ausgleich erfolgt durch die Zugabe weiterer Zutaten unter Beibehaltung der angenommenen Verhältnisse von Protein:Fett, Kalzium:Phosphor und anderen.
Das Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist für die langfristige Gesundheit von Katzen von entscheidender Bedeutung, da chronische Nierenerkrankungen (CKD) als häufigste Todesursache bei erwachsenen Katzen gelten. Es ist das Ergebnis einer Ernährung mit einem falschen Kalzium-Phosphor-Verhältnis (zu viel Phosphor) und einer Dehydrierung, die häufig auf eine unnatürliche Trockennahrung zurückzuführen ist. FEDIAF hat im Jahr 2020 die Mindestmenge an Phosphor in der Ernährung erwachsener Katzen halbiert.
Quelle:
- ‘Nutritional Guidelines’ - FEDIAF, The European Pet Food Industry, 2021
- ‘Nutrient Requirements of Dogs and Cats’ - National Research Council, 2006
- Chronic Kidney Disease in Aged Cats: Clinical Features, Morphology, and Proposed Pathogeneses - CA Brown, J. Elliott, CW Schmiedt, SA Brown, 2016
- Observation about phosphorus and protein supply in cats and dogs prior to the diagnosis of chronic kidney disease - L. F. Böswald, E. Kienzle, B. Dobenecker, 2017
Das effektiv berechnete Rezept wird in 3 Abschnitten dargestellt::
- Zusammenfassung mit Erinnerung an die Einstellungen (Anzahl Tage, Anteil von Innereien) sowie die Tagesration für jede Katze. Die Tagesportion wird durch Kalorien und Gewicht beschrieben. Die angegebene Portion sollte auf alle Mahlzeiten des Tages verteilt werden und deckt den gesamten Nährstoffbedarf der Katze ab.
- Zutatenliste mit Gewichten. Bei einigen Nahrungsergänzungsmitteln kann auf Gewicht verzichtet werden – das bedeutet, dass sie in diesem Rezept nicht hinzugefügt werden sollten. Wenn Sie kein aktives Abonnement haben, werden viele Zutatengewichte ausgeblendet. Alle angegebenen Zutaten müssen entsprechend dem angegebenen Gewicht in die vorbereitete Mischung einbezogen werden. Unterhalb der Liste finden Sie das Gesamtgewicht des Rezepts, aufgeschlüsselt nach Gewicht der Zutaten und Gewicht des hinzugefügten Wassers, um Platz im Gefrierschrank zu sparen. In diesem Fall muss nach dem Auftauen das Wasser hinzugefügt werden.
- Prüfbericht des berechneten Rezepts. Nach der Berechnung jedes Rezepts gleicht meatpoint.io die ermittelten Werte mit den Ernährungsbedürfnissen der Katze auf Basis aktueller wissenschaftlicher Quellen ab. Der Bericht präsentiert ausgewählte Zahlenwerte von Schlüsselfaktoren. Im Rahmen des Berichts können Informationen über den unter- oder überschätzten Wert des nicht ergänzten Inhaltsstoffs vorgelegt werden. Solche Abweichungen sind immer noch sicher, aber eine längere Einspeisung von Rezepten mit denselben Informationen/Warnungen sollte vermieden werden.
Wenn man der Katze nur Fleisch (oder Fleisch mit Innereien) als Nahrungsgrundlage gibt, schadet dies der Katze, denn eine solche Ernährung ist unausgewogen und zu nährstoffarm. Bitte beachten Sie, dass sich Katzen in der Natur von ausgewählten Fragmenten gejagter Kleinsäuger und Vögel ernähren. Nutztiere unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung von Wildtieren.
Ausgewogene Rohkost ist für Katzen konzipiert, deren Lebenserwartung weit über der durchschnittlichen Lebenserwartung von Wildkatzen liegt.
Bei kranken, allergischen oder extrem wählerischen Katzen kann eine schrittweise Einführung weiterer Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sein, ein solcher Prozess sollte jedoch von einem Ernährungsberater kontrolliert werden. Die Basisversion der Anwendung unterstützt die Erstellung solcher Mischungen nicht.
Vereinfacht gesagt: Die Portionen für jede Katze enthalten die optimale Menge an benötigten Nährstoffen und beispielsweise wird die Mischung bei einer übergewichtigen Katze eine andere Ergänzung pro 100 g enthalten als bei einer sehr aktiven Katze.
Da es viele voneinander abweichende „BARF-Rechner“ gibt, sind detaillierte Vergleiche nur gegen konkrete BARF-Implementierungen möglich. Haben Sie ein Rezept, das Sie ausführlich besprechen möchten? Schreiben Sie gerne einen Beitrag in unserer Gruppe